Dakoromanen

Dakoromanen
Dakoromanen,
 
Nachfahren der durch die römische Kolonisation Dakiens im 2./3. Jahrhundert sprachlich romanisierten Daker, auf die im heutigen Rumänien der Ursprung der modernen rumänischen Nation zurückgeführt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Daker — Das Dakische Reich während der Herrschaft von Burebista Schlachtszene zwischen den Dakern und den Römern auf der Trajanssäule …   Deutsch Wikipedia

  • Siebenbürgen — Transsylvanien; Transilvania (rumänisch); Transsilvania (lat.); Ardeal (rumänisch); Erdély (ungarisch); Transsilvanien * * * Sie|ben|bụ̈r|gen; s: Gebiet in Rumänien. * * * …   Universal-Lexikon

  • Dakien — Daki|en,   Dazi|en, lateinisch Dacia, im Altertum das Gebiet nördlich der unteren Donau (Karpatenbogen und Walachei, in etwa das heutige Rumänien), seit etwa 300 v. Chr. von den nordthrakischen Dakern besiedelt, die im 2. und 1. Jahrhundert… …   Universal-Lexikon

  • Dakoromanismus — Dakoromanịsmus,   im 18. Jahrhundert in Siebenbürgen entstandene rumänische Nationalbewegung, die sich auf der Grundlage der Theorie der Dakoromanen für die politische Emanzipation der Rumänen und die Ausbildung eines rumänischen… …   Universal-Lexikon

  • Magyaren —   [ma dʒaːrən], Madjaren, ungarisch Magyarok [ mɔdjɔrok; wohl aus Megyer (Name eines Stammes der Magyaren)], die Ungarn, das etwa 13,5 Mio. zählende Volk im mittleren Donautiefland und dessen Randgebieten. Sprachlich der östlichen Gruppe der… …   Universal-Lexikon

  • Rumänen — Rumänen,   den Romanen zugehörendes Volk in Südosteuropa, in Rumänien (Dakorumänen) mit rd. 20,3 Mio. das Staatsvolk bildend. In den Nachbarländern und in Übersee leben etwa 2 Mio. Rumänen. Seit dem 18. Jahrhundert, mit der Herausbildung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”